Paula Mollenhauer

deutsche Leichtathletin (Diskuswerfen); Olympiadritte 1936; EM-Dritte 1938; Deutsche Meisterin 1929, 1931 und 1943

Erfolge/Funktion:

Olympiadritte 1936

EM-Dritte 1938

Deutsche Meisterin

* 22. Dezember 1908 Hamburg

† 7. Juli 1988 Hamburg

Internationales Sportarchiv 39/1988 vom 19. September 1988

Im Alter von fast 80 Jahren starb in ihrer Heimatstadt Hamburg die frühere Weltklasseleichtathletin Paula Mollenhauer. In den Dreißiger Jahren zählte die 1,75 m große und 82 kg schwere Athletin zu den besten Diskuswerferinnen der Welt. Auch nach ihrer aktiven Zeit blieb sie der Leichtathletik verbunden, hatte regen Kontakt mit ihren früheren Konkurrentinnen.

Laufbahn

Von 1928 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs gehörte Paula Mollenhauer zu den besten deutschen Diskuswerferinnen. Schon als 19jährige nahm sie 1928 an den Olympischen Spielen in Amsterdam teil. Die für den SC Viktoria Hamburg startende Werferin kam mit 30,94 m auf Platz zwölf, erreichte nicht die Entscheidung der besten Sechs. Bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin warf sie den Diskus 39,80 m weit, gewann damit die Bronzemedaille.

Bei den Europameisterschaften 1938 in Wien sah das Ergebnis ähnlich aus: Auch hier siegte Gisela Mauermayer, Bronze ging an Paula Mollenhauer vom Eimsbütteler TV Hamburg. 39,81 m wurden für sie gemessen.

Bei den Deutschen Meisterschaften gehörte sie fünfzehn Jahre lang zu den Favoritinnen. ...